Deutsche Doggen von Dragonstone

Doggenhalter - Ehrenkodex

1. Ich führe meine Dogge innerhalb eines Siedlungsgebietes, insbesondere auf dem Schulweg von Kindern und rund um Kindergärten, Schulhäuser und Spielplätze/Sportanlagen sowie entlang von Strassen an der Leine (oder bei zuverlässigem Gehorsam ‚Bei Fuss').


2. Ich achte darauf, dass meine Dogge niemanden belästigt. Wenn wir Passanten kreuzen oder überholen, führe ich meine Dogge auf der abgewandten Seite an der Leine, resp ‚Bei Fuss'. Dies gilt insbesondere bei Begegnungen mit Sportlern, Müttern mit Kinderwagen und Kleinkindern, oder bei alten/behinderten Personen.


3. Ich trainiere meine Dogge so, dass sie an der Leine nicht zieht.


4. Ich lasse meine Dogge erst frei laufen, wenn ich sie jederzeit zuverlässig abrufen kann. Während des Freilaufes befindet sich der Hund stets in meinem Blickfeld. Bei unübersichtlichen Stellen (z. B.: Wegbiegung) halte ich meine Dogge bei mir, bis ich die Situation überblicke.


5. Ich begegne meiner Umwelt freundlich, und wenn mich jemand bittet, meine Dogge anzuleinen, komme ich dieser Aufforderung selbstverständlich nach.


6. Begegne ich einem Hundehalter, der seinen Vierbeiner an der Leine führt, nehme ich meinen Hund sofort und unaufgefordert auch an die Leine.


7. Meine Dogge läuft nicht durch fremde Gärten oder landwirtschaftlich bestelltes Land. Wir lassen keine im Spiel verwendeten Gegenstände in der Wiese liegen (z. B.: Stöcke).


8. Zum Schutz des Wildes führe ich meine Dogge im Wald und in waldnaher Region sowie in Naturschutzgebieten an der Leine.


9. Ich spiele nicht mit meiner Dogge, wenn fremde kleine Kinder oder andere fremde Hunde/Tiere anwesend sind. Grundsätzlich lasse ich meine Dogge im Beisein von kleinen Kindern nie unbeaufsichtigt.


10. Ich verhindere unerwünschtes Jagd- und Hüteverhalten meines Hundes (Tiere, Menschen in Bewegung, Fahrzeuge, etc.), dasselbe gilt für der Situation nicht angepasstes Schutzverhalten.


11. Wenn mehrere Hunde gemeinsam unterwegs sind, verhindere ich, dass diese im Rudel auf entgegenkommende Hunde zustürmen.


12. Beim Betreten oder Verlassen von Räumlichkeiten jeder Art (z.B.: Wohnung/Haus, Restaurants, Lift, öffentliche Verkehrsmittel, etc.) geht meine Dogge an lockerer Leine hinter mir.


13. Ich erziehe meine Dogge so, dass er ohne Gebell/Geheul auf mich warten kann.


14. Ich entsorge die Hinterlassenschaften meines vierbeinigen Freundes in einem Kotsäckchen im Abfallkübel und achte darauf, dass er nicht an unpassende Stellen pinkelt (z. B.: Hauseingänge, Gegenstände anderer Leute, etc.)


15. Bei Konflikten wahre ich den höflichen Umgang und übernehme durch meine Dogge verursachte Schäden.